Tag 5 / Day 5

Heute ging es gegen 8 Uhr los in Richtung Ouray mit einem Abstecher nach Telluride. Eigentlich wollte ich Telluride als Ausgangspunkt nehmen, um weiter auf den Berg nach Mountain Village zu kommen. Aber wie es manchmal so ist, kommt es erstens anders und zweitens als man denkt.
Auf dem Weg nach Telluride ist nicht viel Spannendes zu sehen gewesen. Einzig, dass die etwas flachere Gegend abnahm und man nun direkt in die Berg fuhr.
Nach gut 1,5 Stunden bin ich dann nach Telluride gekommen. Ca. 2 km vor dem Ort hat eine mobile Anzeigentafel angezeigt, dass man doch wegen des Blues & Brews Festivals Obacht geben soll. Mir schwante schon Schlimmes. Direkt am Ortseingang standen dann auch schon links und rechts die Autos und ein Infostand für Informationen zur Parksituation war aufgebaut. Ich hatte mir eigentlich einen großen kostenfreien Parkplatz rausgesucht. Aber wie dann erwartet war der voll. Genau wie die gesamte Stadt.
Tja, was nun. Schon nach Ouray um halb 10? Auf keinen Fall. Also geschaut, ob ich denn nicht direkt nach Mountain Village fahren kann. Und siehe da, ca. 15 Minuten Fahrt. Und noch besser: Die haben dort ein riesiges kostenfreies Parkhaus. Auto geparkt, Sachen geschnappt und los gings.
Mountain Village ist ein Teil von Telluride, aber eben viel weiter auf dem Berg. Das Village besteht aus zwei Teilen: dem Village, das eigentlich nur aus Hotels, Shops und Restaurants besteht und natürlich als Winterort ausgelegt ist und eine Station weiter (wo ich geparkt hatte) aus dem sog. Mountain Village Market. Hier gibt es einen Supermarkt, in dem man trotz der Lage doch recht günstig einkaufen kann. Somit dann ein toller Ausgangspunkt zum Skilaufen, Snowboarden usw. Das tolle ist, die haben hier eine kostenfreie Gondel, die bis nach Telluride fährt (mit einmal umsteigen). Und im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Sessellifts auch im Sommer aktiv.
Ich bin dann damit gleich nach Telluride runter um zu schauen, was das denn für ein Festival ist. Viel gesehen habe ich nicht. Ich glaube der Hauptbereich liegt etwas ausserhalb der Stadt. Ich bin dann doch nur etwas durch die Straßen und den dort langlaufenden Fluss entlange gelaufen. In einer Straße haben sie Stände aufgebaut mit Obst, Gemüse, Snack, Krims-Krams und warmen Speisen.
Nach einer guten Stunde bin ich dann wieder mit der Gondel ins Village gefahren und habe mir das etwas angeschaut um dann bis zu meinem Ausgangspunkt zu fahren. Im Market habe ich mir kurz noch etwas Obst geholt und hatte kurz überlegt, ob ich die frisch gekochte Hühnernudelsuppe kosten soll. Aber ich hab nirgends Löffel gesehen. Hätte ich da schon gewusst, dass das Besteck am Ausgang ausliegt... Naja, was solls.
Nach meinem Snack bin ich dann eine gute Stunde bis Ouray, meinem heutigen Übernachtungsort gefahren. Erst kurz im Visitor Center angehalten (und auf dem Weg auch schon meine Abendesslocation gesehen) und dann noch einen kurzen Trail zu einem kleinen Wasserfall gelaufen.
Gegen halb 3 bin ich dann im Hotel angekommen. Was ein tolles Hotel. Keine Kette. Das Hotel Ouray ist ein Bau aus 1893. Es hat 15 Zimmer, die alle auf einem Gang sind (siehe Bild). Die Zimmer sind aber modern ausgestattet und das Hotel hält sogar kostenlose Handtücher bereit falls man in die Hot Springs (warme Wasserbecken) gehen möchte. Und alles was in der Küche/dem Frühstücksraum steht darf genutzt werden. Wirklich toll.
Ich bin dann noch die Hauptstraße hoch und runter gelaufen. Ouray besteht eigentlich auch nur aus dieser. Ja, der Ort hat noch 9 Querstraßen links und rechts und da dann auch noch kurze Wege, aber nicht wirklich was Weltbewegendes. Super kleiner kompatkter Ort. Und die meisten Straßen sind nicht geteert sonder bestehen nur aus Schotter.
Wenn man sich alles Moderne wegdenkt und auch die Hauptstraße sich als Schotterweg vorstellt, könnte man fast meinen man steht in einer Stadt aus dem Wilden Westen. Dieser Flair ist hier unverkennbar.
Aber das solls dann auch für heute gewesen sein. Essen hole ich mir nachher in einem BBQ Smokehouse. Morgen geht es dann den sog. Million Dollar Highway entlang bis nach Durango. Und dann evtl. noch etwas weiter.

Today I set off towards Ouray at around 8 am with a detour to Telluride. I actually wanted to use Telluride as a starting point to continue up the mountain to Mountain Village. But as is sometimes the case, things turn out differently than you think.
There wasn't much exciting to see on the way to Telluride. The only thing was that the somewhat flatter area diminished and you now drove straight into the mountains.
After a good 1.5 hours, I arrived in Telluride. Approximately 2 km (1.2 mi) before the town, a mobile display board told me to be careful because of the Blues & Brews Festival. I already had a bad feeling. Right at the entrance to the town, cars were already parked on the left and right and an information stand had been set up to provide information about the parking situation. I had actually picked a large free parking lot. But as expected, it was full. Just like the whole town.
Well, what now? Already to Ouray at half past nine? No way. So I looked to see if I could drive directly to Mountain Village. And behold, it's about a 15-minute drive. And even better: they have a huge free parking garage there. Parked the car, grabbed my things and off I went.

Mountain Village is part of Telluride, but much further up the mountain. The village consists of two parts: the village, which actually only consists of hotels, stores and restaurants and is of course designed as a winter resort, and one station further on (where I had parked) the so-called Mountain Village Market. There is a supermarket here, where you can shop quite cheaply despite the location. This makes it a great starting point for skiing, snowboarding etc. The great thing is that they have a free gondola here that goes all the way to Telluride (with one change). And unlike the chairlifts, which you have to pay for, it is also active in summer.
I went straight down to Telluride to see what kind of festival it was. I didn't see much. I think the main area is a bit out of town. I ended up just walking through the streets and along the river. In one street they had set up stalls with fruit, vegetables, snacks, odds ans ends and hot food.

After a good hour, I took the gondola back to the village and had a look around before heading back to my starting point. I grabbed some fruit at the market and briefly thought about trying the freshly cooked chicken noodle soup. But I didn't see any spoons anywhere. If I should have known that the cutlery was available at the exit... Well, no matter.
After my snack, I drove a good hour to Ouray, where I was staying tonight. I stopped briefly at the visitor center (and saw my dinner location on the way) and then walked a short trail to a small waterfall.
I arrived at the hotel around half past two. What a great hotel. Not a chain. The Hotel Ouray was built in 1893 and has 15 rooms, all in one corridor (see picture). However, the rooms are modern and the hotel even provides free towels if you want to go to the hot springs (warm water pools). And everything in the kitchen/breakfast room can be used. Really great.

I then walked up and down the main street. Ouray actually only consists of this street. Yes, the town has 9 side streets to the left and right and there are also short paths, but nothing really earth-shattering. A super small, compact place. And most of the roads are not paved but consist only of gravel.
If you think off everything modern and imagine the main road as a gravel path, you could almost think you're in a town from the Wild West. This flair is unmistakable here.
But that's it for today. I'm going to get something to eat at a BBQ smokehouse later. Tomorrow I'm going to drive along the so-called Million Dollar Highway to Durango. And then maybe a little further.